Mittwoch, 7. November 2007

Weltschmerz

"Weltschmerz ist ein von Jean Paul geprägter Begriff für ein Gefühl der Trauer und schmerzhaft empfundener Melancholie, das jemand über seine eigene Unzulänglichkeit, die er zugleich als Teil der Unzulänglichkeit der Welt, der bestehenden Verhältnisse betrachtet, empfindet. Er geht oft mit Pessimismus, Resignation oder Realitätsflucht einher... Weltschmerz ist ein weit verbreiteter Germanismus." (Wikipedia)

Ich finde das Wort interresant. Auf Türkisch gibt es keines Wort dafür, glaube ich. Kann man dieses Wort "Weltschmerz" im Alltag benutzen? Wenn ja, wie? Wenn ich jeden Tag es brauche, ist das schon unseres Leben von selbst!?

3 Kommentare:

b1p hat gesagt…

Wie wäre es mit 'hüzün'? Mein Wörterbuch sagt 'Schwermut' für 'hüzün', aber fühlt sich glaube ich ähnlich an. Lieben Gruß b1p.

Ulas Sunata hat gesagt…

"Hüzün" finde ich immer besonders. Aber "Hüzün" kann die Zusammenhänge nur innerhalb personliche Gefühle entsprechen. Natürlich sind wir also unabhängig vom Wortlaut der Person und verfügen somit über ein Netz von Zusammenhängen ausserhalb der Person (ich meine die Umwelt oder die Welt), in dem wir uns frei bewegen können. Daswegen könnte ich nicht sagen, "Hüzün" ist gleichbedeutend mit "Weltschmerz".
Melancholie, Schwermut, Trübsinn, oder Wehmut gleicht Hüzün.
Okay, Alle sind doch ähnliche Wörter. Das ist nur meine Interpretation. Liebe Grüße,

Anonym hat gesagt…

--> Wenn ich jeden Tag es brauche, ist das schon unseres Leben von selbst!?
Cümleyi anlamadım, yardımcı olabilir misiniz?

'Weltschmerz' ist ein Wort, das man nicht sehr oft verwendet. Eher wird es im poetischen Zusammenhang benutzt oder in einem Artikel.
Mein Problem ist auch gerade, es gut und verständlich zu erklären.

Der sensible Mensch leidet nicht aus diesem oder jenem Grunde, sondern ganz allein, weil nichts auf dieser Welt seine Sehnsucht stillen kann (Jean-Paul Sartre)
Vive Jean-Paul! ^^