Mittwoch, 14. November 2007

kem küm...

Wieder ein neues Wort gelernt! Es ist total praktisch!

Wenn jemand eine Frage stellt und ich nicht verstehe oder die türkischen Worte nicht zusammenkriege... "Kem küm, kem küm, kem küm..." ist die Antwort. Oder darf ich das etwa nicht sagen? Davon gibt es auch ein Verb:
kem küm etmek - die Worte nicht finden

Almanca'da aynı (?) anlamına gelen bir deyim de var: "Es liegt mir auf der Zunge."

Beispiel / Örnek:
"Eh, tezin nasıl gidiyor?" -
"Kem küm..."

5 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Gerçekten harika bu! Kelime sık sık kullanarım!
Aber ist die Bedeutung wirklich gleichzusetzen mit "Es liegt mir auf der Zunge"? (= Dilimin ucunda)
Ist es nicht eher ein "sich herauswinden", weil man sich nicht äußern will / kann? Oder habe ich das falsch verstanden?
Selamlar

b1p hat gesagt…
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
b1p hat gesagt…

Guten Tag!

Du hast recht, mit der Zunge hat es wenig zu tun. Zumindest schien mir die Situation ähnlich. Was sagen denn die Tandempartnerinnen?

Alper Açık hat gesagt…

tapusina hat recht, 'sich herauswinden' klingt ganz gut.

Aber man konnte 'es liegt mir auf der Zunge / dilimin ucunda' als eine 'kem küm' Variante benutzen. Wenn man z.B. eine verlangte Info nicht mitteilen will, konnte man lügen, und 'dilimin ucunda, ama hatırlayamıyorum' sagen, dann waere das ein typisches Beispiel von 'kem küm etmek'.

Ulas Sunata hat gesagt…

b1p, dein Beispielsatz passt mir... kem küm :)