Sonntag, 11. November 2007

Warum gibt es noch Kolonialwaren?


Ich habe dieses Laden in Hamburg fotografiert. Es heisst "Kolonialwaren". Kolonialisierung, Kolonie, Kolonialwaren...
Ich verstehe nicht warum es noch Kolonialwaren in Deutschland gibt. Ich bin neugierig wo die Mentalität "Wir erinnern uns um nicht zu vergessen" ist?
Hamburg'daki bu dükkanın adı "Kolonialwaren". Kolonialismus: Sömürgecilik, Kolonialwaren: Sömürge ülkelerden gelen malların bulunduğu dükkan. Almanya'da hala bu dükkanların bulunmasını anlayamıyorum. Merak ediyorum "Unutmamak için hatırlayacağız" mentalitesi nerede?

3 Kommentare:

b1p hat gesagt…

Schau mal hier und auch folgendes...

Neben viel Kolonialismus auch eine Türkenstraße. Das ist im Wedding in Berlin.

b1p hat gesagt…

Sehr informativ auch dieser Indymedia-Artikel. Zum Afrikanischen Viertel in Berlin/Wedding.

Ein Zitat daraus... "Der Name 'Afrikanisches Viertel' geht ursprünglich auf Pläne des Hamburger Tierparkbesitzers Carl Hagenbeck zurück. Hagenbeck erregte in dieser Zeit mit seinen Völkerschauen, bei denen er Menschen aus anderen Kulturen im Zoo ausstellte, großes Aufsehen. Hier wollte er in der Dünenlandschaft der Rehberge einen exotischen Park anlegen, in dem er neben afrikanischen Tieren auch afrikanische Menschen dauerhaft ausstellen wollte. Der Erste Weltkrieg war das Ende dieser Pläne, der Name blieb."

Burası Almanya, hoşgeldiniz!

Leman hat gesagt…

http://www.wandsbektransformance.de/

Hallo, Merhaba,

in Hamburg findet gerade eine Auseinandersetzung zu dem Thema im Rahmen einer Performance statt.Vielleicht möchtest du Dich beteiligen?
Liebe Grüße,
Sen ve esen kal
Leman