Ich habe als Linkshänderin ja einschlägige Erfahrungen mit diesem . Wieso? Weil einem immer wieder von anderen Leuten deutlich gemacht wird, dass man mit links schreibt. Ach, Ihr fragt Euch, was das Problem daran sei? Tja, das wüßte ich auch gerne! Ist es denn so abnormal, mit links zu schreiben? Ist es seltsam, wenn man "trotzdem" eine einigermaßen leserliche oder gar schöne Handschrift hat? Wenn man nicht quer über dem Papier hängt, während man schreibt und dann auch nicht alles verschmiert? Wenn man Messer und Gabel "normal" und nicht verkehrt herum hält? Wenn man imstande ist, Dosen auch mit einem gängigen Öffner zu öffnen? Heute habe ich mit Ulaş darüber gesprochen und siehe da: sie ist eine "verhinderte" Linkshänderin ^^ Aber bei ihr hat es keine bleibenden Schäden hinterlassen^^ Es soll ja ungesund sein, ein Kind "umzuschulen", das heißt, ihn zwingen, die rechte Hand zu benutzen. Das war bis in die 1970er Jahre normal in Deutschland. Zum Glück sind die Zeiten vorbei! (zumindest in der Schule, aber noch nicht in allen Köpfen)
Linkshänder = solak (-ğ-)
Rechtshänder = sağ elini kullanan
(jdn) umschulen = ?
Bei der Übersetzung ist mir aufgefallen, dass im Türkischen die Besonderheit der Linkshänder dadurch betont wird, dass sie eine eigenständige Vokabel haben. Wohingegen der Rechtshänder umschrieben wird, also jemand ist, der die rechte Hand gebraucht. Ist ja auch logisch. Aber wieso ist das so?! Wieso sagt man nicht sağak?
Nun ist die Frage: Woher kommt die Verdammung der linken Hand? Und auch der negative Touch, welcher der linken Seite im deutschen Sprachgebrauch anhaftet?
link sein (böse, hinterhältig sein) = ikiyüzlü, sinsi
(jdn) linken (jdn hereinlegen) = aldatmak / kandırmak
zwei linke Hände haben (unbeholfen, tollpatschig) = ??
(jdn) links liegen lassen (jdn im Stich lassen) = (-e) yüz vermemek / (-i) önemsememek
andererseits:
das Recht = hak
das Herz am rechten Fleck haben (ein gutes Herz haben, liebevoll sein) = ??
Jesus sitzt an der rechten Seite Gottes (wieso nicht links?!?!)
Wie ist das denn so im Türkischen?
Montag, 26. November 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
5 Kommentare:
Eh... Jesus sitzt doch in jeder Sprache zur Rechten Gottes, oder? Die Kirche ist schließlich international...
Crucifixus etiam pro nobis
sub Pontio Pilato;
passus et sepultus est,
et resurrexit tertia die, secundum Scripturas,
et ascendit in cælum,
sedet ad dexteram Patris.
= sitzt zur Rechten des Vaters.
---
Hangi el kullanır mısın?
Ich vergesse das Akkusativsuffix zwar häufig, aber hier braucht man es wirklich nicht, weil es eine ganz allgemeine Äußerung ist. (Sigara kullanıyor musun? Kullanmıyorum.) Und andere Vokalharmonie nach zweisilbigem Stamm...
Lieben Gruß - b1p
Ich muss mal nen Kurs machen für die richtige Verwendung des Akkusativ... ich bin mir gar nicht mehr so sicher. Du hast recht Tapusina. (Wie gesagt, ich vergesse den Akkusativ ständig.)
Hangi elini kullanıyorsun/kullanırsın?
Sol/sağ elimi kullanıyorum/kullanırım.
Grüsse aus Berlin!
Ja, und ich nen Kurs für den 'beliebten' Aoristen.
'kullanar' klang schon so doof. Sollte mal öfter auf mein Sprachgefühl hören...
@b1p
Ja, aber WARUM sitzt er eben auf der rechten und nicht linken Seite! Das ist seltsam, aber vermutlich könnte man damit mehrere Bücher füllen - man Ahnung davon hätte.
Und: Sen hangi eli kullanır mısın?
@Ulaş
Her iki elini kullandığın çok praktik! :D
(Ob DAS wieder so richtig ist mit dem -diği...zu hülf!)
Kommentar veröffentlichen