dann wirst du manchmal korrigiert, das ist sehr gut. Manchmal aber fängt dein Gegenüber dann an dir die einfachsten Grundregeln nochmal zu erklären, den Plural, die Vokalharmonie, die Personalpronomen. Was du dann brauchst, ist ein Satz mit dem du dein Gegenüber beeindrucken kannst, bei dem du aber nicht versehentlich einen Fehler machst und der ihm zu verstehen gibt, dass er etwas mehr für Fortgeschrittene erklären soll. Mesela:
Pardon, İstanbul'a geldim geleli doğru dürüst bir cümle kuramadım.
Entschuldigen Sie, seitdem ich nach Istanbul gekommen bin, konnte ich nicht einen Satz richtig formulieren.
Diese Form "-di -eli" höre ich meistens nur in dieser Form, dann heißt es soviel wie "-diğinden beri" also "seitdem ...". -eli kann aber auch eigenständig als Verbaladverb, wie die Meisterin (Margarete Ersen-Rasch) sagt, vorkommen. Das möchte ich aber nicht vorstellen.
Diese Form kommt im Gespräch, wenn man es nicht übertreibt (?), ganz gut an. Einer meiner Fehler ist es, häufig die zuletzt gelernte, komplizierte Form zu verwenden und die einfacheren Formen zu ignorieren. So dass ich dann alles, was irgend ging, in maximal umständlichen Partizipialkonstruktionen sagen wollte, wie wir sie im Türkischkurz in den Zeitungen entziffert hatten... Furchtbar. "-di -eli" ist aber, obwohl wir das in den Kursen auch bis zum Turcicum gar nicht gelernt haben gar nicht so kompliziert. Wie an den Beispielen vielleicht (zumindest den ersten beiden) deutlich wird, ist die Wiederholung des Verbstammes mit den vielen Ähnlichkeiten und Gleichklängen, die sie mit sich bringt, sehr poesiefähig. Vor allem mit Verben wie gittin gideli...
...
Örnek cümleleri
* Bu dünyaya düştüm düşeli ...
* Seni gördüm göreli ...
* Örgüte girdim gireli ...
* Weblog'ta yazdım yazalı ...
P.S. Die Beispiele hab ich jetzt nicht übersetzt, aber ich nehme an, die meisten sollten verständlich sein, oder? Eher schwierig ist vermutlich mein Deutsch, aber das jetzt zu übersetzen, ach ne.
Mittwoch, 5. Dezember 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Ach, wie gut ich diese Situation kenne, mein armer Barış weiss, wovon ich reden...
Danke für den Satz! Ich übe mich dann auch mal in poetischer Schwelgerei!
Sehr schön fand ich die ersten beiden Beispiele. Aber du hast recht, man neigt zuweilen dazu, sich komplizierter auszudrücken, als es nötig wäre.
Selamlar hepinize, her şeyden önce hasta olan Ulaş'a.
Kommentar veröffentlichen